In der professionellen Video- und AV-Technologie ist das NewTek Network Device Interface, kurz NDI, zu einem unverzichtbaren Standard für IP-basierte Videoproduktionen geworden. NDI hat die Art und Weise revolutioniert, wie Video- und Audiosignale über Netzwerke übertragen und verarbeitet werden. Statt auf teure und komplizierte Verkabelung zurückzugreifen, ermöglicht NDI die Nutzung von Standard-IP-Netzwerken – ein Paradigmenwechsel, der die Videoübertragung deutlich effizienter gestaltet und völlig neue Möglichkeiten eröffnet.
In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Entstehung und Entwicklung von NDI, seine weitreichenden Einsatzmöglichkeiten im Videobereich und die besonderen Vorteile, die es für professionelle Produktionen bietet. Abschließend stellen wir Ihnen das neue AtomOS 11.11.00 Update für Atomos' Ninja- und Shogun-Serien vor, das zusätzliche NDI-Funktionen bietet und die Flexibilität dieser Geräte weiter steigert.
Ursprung und Entwicklung von NDI
NDI wurde erstmals 2015 von NewTek auf den Markt gebracht und hat sich schnell als führende IP-Videoübertragungstechnologie etabliert. Entwickelt für Live-Produktionen und Broadcast-Umgebungen, ermöglicht NDI die Übertragung von hochqualitativen Video- und Audiosignalen in Echtzeit über Standard-IP-Netzwerke. Damit entfällt die Notwendigkeit, auf teure, speziell dafür ausgelegte Video-Switching-Hardware und Verkabelungen zurückzugreifen.
Diese Technologie öffnete die Tür zu einer neuen Generation von Video-Workflows, die unter anderem im Fernsehen, bei Online-Streams, in der Eventproduktion und in Bildungseinrichtungen eingesetzt werden. Besonders die kontinuierliche Verbesserung von NDI, wie etwa die Unterstützung von H.264- und H.265-Kompressionstechniken, sorgt für eine optimierte Bandbreitennutzung bei gleichbleibend hoher Videoqualität.
Die Vorteile von NDI für moderne Videoproduktionen
Die Flexibilität und Skalierbarkeit, die NDI bietet, sind in der heutigen Videowelt von unschätzbarem Wert. Dank NDI können Nutzer verschiedenste Kameras und andere Videoquellen in eine zentrale Verarbeitung einbinden, ohne dass aufwendige Kabelinstallationen oder teure Hardware notwendig sind. Die wichtigsten Vorteile von NDI im Überblick:
- Echtzeit-Übertragung von Videosignalen über Standard-IP-Netzwerke, was Kosten und Komplexität erheblich reduziert.
- Hohe Interoperabilität: NDI wird von einer Vielzahl an Geräten und Software unterstützt und ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Workflows.
- Skalierbarkeit: Durch die unkomplizierte Netzwerkverbindung lassen sich Quellen und Empfänger flexibel erweitern, was besonders für dynamische Live-Produktionsumgebungen von Vorteil ist.
- Kosteneffizienz: Da NDI auf vorhandene Netzwerke zurückgreift, sind keine speziellen Video-Router oder dedizierten Kabelinstallationen erforderlich, was Kosten spart.
NDI und Atomos: Perfekte Partner für professionelle Produktionen
Die Kombination aus Atomos’ leistungsstarken Monitor/Recorder-Geräten und der NDI-Technologie eröffnet völlig neue Möglichkeiten für professionelle Videoproduktionen. Atomos hat sich mit der Implementierung von NDI-Funktionen in seinen beliebten Ninja- und Shogun-Serien als Vorreiter positioniert und bietet Anwendern eine besonders leistungsstarke Lösung für IP-basierte Workflows.
Mit der neuen AtomOS 11.11.00 Version bringt Atomos bedeutende Neuerungen für die Ninja- und Shogun-Geräte, die speziell für die NDI-Nutzung optimiert wurden:
Die Highlights des AtomOS 11.11.00 Updates für NDI
- Erweiterte Codec-Unterstützung: Neben H.264 unterstützt das neue Update auch den effizienteren H.265-Codec. Damit wird die Bandbreitennutzung optimiert, was in Netzwerken mit beschränkter Kapazität besonders vorteilhaft ist.
- NDI-Gerätename und Gruppenmanagement: Nutzer können spezifische Namen für Geräte im NDI-Netzwerk festlegen und Gruppen für Sende- und Empfangsgeräte definieren. Diese Funktionen ermöglichen eine bessere Übersicht und Organisation in komplexeren Netzwerken.
- NDI Multicast: Mit Multicast-Unterstützung lässt sich ein Videosignal an mehrere Empfänger gleichzeitig senden, ohne dass zusätzliche Netzwerkressourcen erforderlich sind. Diese Funktion ist besonders hilfreich in Produktionsumgebungen mit mehreren Displays oder Kontrollräumen.
- Optimierte Verwaltung im Connect-Tab: Der überarbeitete Connect-Tab bietet verbesserte NDI-Steuerungsoptionen für das Senden (Tx) und Empfangen (Rx) von Signalen und macht das Management von NDI-Verbindungen intuitiver und einfacher.
Wie NDI und AtomOS 11.11.00 die Video-IP-Produktion neu definieren
NDI hat sich als bahnbrechende Technologie für die Videoproduktion erwiesen, und das AtomOS 11.11.00 Update für Atomos Ninja- und Shogun-Serien nutzt dieses Potenzial optimal aus. Die neuen Funktionen wie H.265-Unterstützung, Multicast und erweiterte Steuerungsoptionen bieten Profis maximale Flexibilität und Effizienz. NDI und Atomos schaffen so gemeinsam einen kosteneffizienten, leistungsstarken Workflow für die Videoproduktion – die Zukunft der IP-basierten Videowelt hat begonnen.
Erleben Sie jetzt die Vorteile von AtomOS 11.11.00 und NDI in der Praxis und bringen Sie Ihre Produktionen auf das nächste Level!
Informationen zum Shogun Ultra und Ninja Ultra auf riwit.de
Informationen zum Shogun Ultra und Ninja Ultra auf atomos.com
NDI: Die Revolution der IP-basierten Videoproduktion