Der neue Atomos Ninja TX

7. August 2025 durch
Riwit GmbH, Luca Hermann

Mit dem Ninja TX bringt Atomos eine der größten Neuerungen seit Einführung der Ninja-Serie auf den Markt. Das komplett neu entwickelte Gerät setzt auf modernste Technologien, ein frisches Gehäusedesign und professionelle Konnektivität – und vereint HDMI und SDI, CFexpress-Support, Cloud-Integration sowie ein besonders helles Display in einem kompakten 5‑Zoll-Recorder.

Nach Jahren konstanter Weiterentwicklung macht Atomos mit dem Ninja TX klar: Das Setup der Zukunft ist flexibel, vernetzt und kompromisslos professionell – und genau dafür wurde der TX gebaut.

Warum braucht man überhaupt einen externen Monitor‑Recorder?

In einer Zeit, in der viele Kameras unglaubliche Bilder liefern, stellt sich trotzdem oft die gleiche Frage: Reicht das integrierte Kameradisplay – und was ist mit der Aufnahmequalität?

Gerade bei professionellen Produktionen, sei es in der Werbung, beim Dokumentarfilm, Musikvideos oder Social Content auf High-End-Level, kommt man schnell an die Grenzen der Kamera allein. Kleine Displays, fehlende Monitoring-Tools, limitierte Codecs oder instabile Timecode-Synchronisation können wertvolle Zeit kosten – oder gar ganze Takes ruinieren.

Ein externer Monitor‑Recorder ist deshalb viel mehr als ein „besserer Bildschirm“. Er ist das zentrale Kontrollzentrum am Set: für Bildbewertung, zuverlässige Aufzeichnung in hochwertigen Codecs, flexible Mediennutzung und zunehmend auch für Live-Streaming und Cloud-Workflows.

Was macht den Ninja TX so besonders?

Mit dem Ninja TX hebt Atomos seine erfolgreiche Ninja-Serie auf ein ganz neues Niveau – und liefert ein Gerät, das nicht nur mitspielt, sondern den Takt vorgibt:

  • Schärfer sehen & präziser belichten: Das 5‑Zoll-Display bietet satte 1.500 Nits – ideal für den Außendreh. Monitoring-Tools wie EL ZONE™, Waveform und Vectorscope geben dir exakte Kontrolle über Belichtung und Farbraum.
  • Besser aufnehmen als die Kamera selbst: Dank ProRes, ProRes RAW, DNx und H.265/H.264 – alles ohne Lizenzkosten – kannst du in voller Qualität aufzeichnen, unabhängig von internen Kamera-Limitierungen.
  • Jede Kamera, jedes Setup: Mit HDMI 2.0 und 12G-SDI Ein- und Ausgang ist der Ninja TX flexibel einsetzbar – egal ob Cine-Cam, DSLR, Broadcast oder PTZ.
  • Synchron & sofort einsatzbereit: Über AirGlu™ Wireless Timecode lässt sich der Ninja TX mit anderen Geräten (z. B. Z‑CAMs, Funkstrecken oder anderen Monitoren) exakt synchronisieren – ideal für Mehrkamera-Produktionen.
  • Direkt in die Cloud oder live ins Netz: Dank eingebautem Wi‑Fi und Ethernet, sowie Unterstützung für ATOMOSphere, Frame.io und NDI HX3, streamst du direkt vom Gerät – ohne Umwege.
  • Zukunftssicher & robust: Die Hardware ist schlanker, leichter, leistungsfähiger – mit CFexpress Typ B oder USB‑C Recording für schnelle Medien, neuem Linux-basiertem AtomOS und einem deutlich effizienteren Kühlsystem.

Ninja, Ninja Ultra oder doch der neue Ninja TX?

Mit dem Ninja TX bringt Atomos ein neues Flaggschiff in die beliebte Ninja-Reihe – und positioniert es deutlich über den bisherigen Modellen Ninja und Ninja Ultra. Während diese vor allem durch ihre kompakte Bauweise und hohe Codec-Vielfalt punkten, richtet sich der Ninja TX an professionelle Anwender:innen, die mehr Anschlussvielfalt, bessere Medienunterstützung und direkte Cloud-Integration benötigen – ohne zusätzliche Module oder Adapter.

Ein wesentlicher Unterschied liegt in der SDI-Konnektivität, dem helleren Display, der Unterstützung von CFexpress-Karten, sowie einem komplett überarbeiteten Betriebssystem auf Linux-Basis. Auch beim Thema Timecode-Sync und Remote-Zugriff spielt der TX seine Stärken aus – besonders in Mehrkamera-Setups oder Live‑Umgebungen.

Darüber hinaus wurde beim Ninja TX auch das Gehäusekonzept grundlegend überarbeitet. Durch eine effizientere interne Architektur und verbesserte Luftzirkulation bleibt das Gerät deutlich kühler im Betrieb – selbst bei längeren Aufnahmesessions oder hoher Prozessorlast. Gleichzeitig arbeitet der integrierte Lüfter wesentlich leiser als bei den bisherigen Modellen. Gerade der Ninja und Ninja Ultra wurden in der Vergangenheit häufig für ihre hörbare Lüfterlautstärke kritisiert – ein Problem, das Atomos beim TX spürbar gelöst hat.




Fazit: Ein Werkzeug für Profis, die es ernst meinen

Der Ninja TX richtet sich nicht nur an Hobbyfilmer, sondern auch an Menschen mit ernsthaften Ansprüchen an Kontrolle, Flexibilität und Qualität – ob am Set, im Studio oder unterwegs. Atomos hat hier nicht einfach nur ein Upgrade gemacht, sondern einen echten Gamechanger geschaffen.

Verfügbar ab Ende August 2025.



Z CAM Multi-Cam Synchronisation
Präzision für Film, Sport & virtualle Welten
Update cookies preferences