DZOFILM ist ein aufstrebender chinesischer Hersteller, der sich auf die Entwicklung hochwertiger Cine-Objektive spezialisiert hat und durch seine konkurrenzfähigen Preise und innovative Produktlinien rasch weltweite Anerkennung gewinnt. Ursprünglich als Marke von DZOPTICS ins Leben gerufen, orientierte sich DZOFILM zuerst an industriellen Anwendungen, bevor das Unternehmen 2019 in die Filmbranche expandierte, um der wachsenden Nachfrage nach professioneller Filmtechnik zu entsprechen.
Ein Meilenstein war die Einführung der Linglung MFT-Zoomobjektive, die für kleinere Kamerasysteme entwickelt wurden und als kostengünstige Alternative für Filmemacher*innen konzipiert sind. Darauf folgten die erfolgreichen Pictor Super-35-Zooms und die Catta Full-Frame-Zooms. Heute bietet DZOFILM eine breite Palette an Objektiven, darunter die Vespid Prime und die Pavo Anamorphoten, die nicht nur durch Bildqualität, sondern auch durch die kreative Gestaltungsmöglichkeiten geschätzt werden. Die Vespid Prime Objektive, bekannt für ihre sanfte Farbwiedergabe und hohe Auflösung, sowie die Pictor Zooms haben sich als beliebte Wahl unter Independent- und Dokumentarfilmern etabliert
Durch die Kombination aus ästhetischem Design und funktionalen Eigenschaften hat sich DZOFILM von einem industriellen Optikanbieter zu einem geschätzten Namen in der Cine-Welt entwickelt. Dies unterstreicht auch die Entscheidung, einige Modelle in ungewöhnlichem Weiß anzubieten - ein Markenzeichen, das nicht nur in Sachen Optik, sondern auch in puncto Ästhetik neue Akzente setzt.
Die neue Arles Prime Objektivserie von DZOFILM erweitert das Angebot des Herstellers um erstklassige Vollformat-Prime-Objektive, die speziell für hochwertige Kinoproduktionen entwickelt wurden. Diese Serie ist auf ein breites Spektrum kreativer Anforderungen ausgelegt und bietet eine beeindruckende Farbtreue und Konsistenz zwischen den einzelnen Brennweiten. Die Arles Primes zeichnen sich durch ihre präzise manuelle Kontrolle, robuste Verarbeitung und das charakteristische sanfte Bokeh aus, das für die filmische Ästhetik vieler Produktionen entscheidend ist.
Die Philosophie von DZOFILM beruht auf dem Ziel, Filmtechnik zu entwickeln, die sowohl ästhetische als auch praktische Bedürfnisse von Filmschaffenden erfüllt. Das Unternehmen verfolgt einen Ansatz, der Präzision und Erschwinglichkeit vereint, um professionelle Cine-Objektive für eine größere Bandbreite an Anwendern zugänglich zu machen. Die Kernidee hinter ihrer Produktentwicklung ist es, das kreative Potenzial von Kamerateams und unabhängigen Filmemachern weltweit zu fördern und dabei keine Kompromisse bei der optischen Qualität einzugehen.
DZOFILM strebt danach, durch eine enge Verbindung zwischen technischer Raffinesse und künstlerischer Vision ein Werkzeug zu schaffen, das Filmemachern Freiheit und Flexibilität gibt. Die Designs, wie zum Beispiel die unkonventionelle weiße Farbgebung ihrer Pictor-Zooms, spiegeln auch das Bestreben wider, sich von Konventionen zu lösen und dabei das Erlebnis der Nutzer in den Mittelpunkt zu stellen. Dieser kreative und anwenderorientierte Ansatz ermöglicht es, die Grenze zwischen professionellen Studios und Indie-Produktionen zu überwinden und hochwertige, filmische Bilder für jede Art von Produktion zugänglich zu machen.
mehr Information: dzofilm.com