Was sind LUTs und wie verwende ich sie?

Ein Leitfaden für Filmemacher und Fotografen
9. November 2024 durch
Was sind LUTs und wie verwende ich sie?
Christian Kober

LUTs (Look-Up Tables) sind im Bereich der Videobearbeitung zu einem wichtigen Werkzeug für die Farbkorrektur und kreative Bildgestaltung geworden. Sie bieten eine Möglichkeit, Farben und Helligkeit schnell und präzise anzupassen, ohne das Originalmaterial zu verändern. In diesem Artikel erfährst du, was LUTs genau sind, welche Arten es gibt und wie du sie schon am Set mithilfe von Atomos-Rekordern anwendest.


1. Was sind LUTs?

LUTs, oder Look-Up Tables, sind im Kern eine Art Umrechnungstabelle, die festleget, wie bestimmte Farb- und Helligkeitswerte angepasst werden, um einen bestimmten Look zu erzielen. Sie sind als Standardformat für Farbkorrekturen und kreative Looks in der Videobearbeitung etabliert, da sie sich leicht auf Filmmaterial anwenden lassen. LUTs werden vor allem in zwei Haupttypen unterteilt:

1D-LUTs ändern einzelne Parameter wie Kontrast und Helligkeit. Sie eignen sich für grundlegende Anpassungen.

3D-LUTs bieten komplexere Farbänderungen, indem sie die RGB-Werte eines Bildes individuell anpassen, um das gesamte Bild zu transformieren.

Der Einsatz von LUTs ist sowohl bei der Aufnahme (on-set) als auch in der Nachbearbeitung (post-production) sinnvoll. Sie können dem Videomaterial sofort einen professionellen Look geben und sind ein einfaches Werkzeug für die Vorschau von Farbgebungen direkt am Set​.


2. Arten von LUTs und ihre Anwendungsgebiete

Conversion LUTs (z. B. Log zu Rec.709): Diese LUTs korrigieren das flache, kontrastarme Bild von Log-Aufnahmen und passen es an die Anforderungen für den Bildschirm an, auf dem es angezeigt wird.

Creative LUTs: Diese LUTs geben deinem Material einen bestimmten „Look“, wie beispielsweise den „Cinematic Look“, der für Filme beliebt ist, oder Retro-Farbtöne für einen Vintage-Look.

Calibration LUTs: Werden verwendet, um Monitore und Projektoren so zu kalibrieren, dass sie standardisierte Farbprofile wie Rec.709 einhalten.


3. Warum LUTs verwenden?

LUTs sparen Zeit, ermöglichen Konsistenz und sind ein unverzichtbares Tool, um bei der Farbkorrektur und dem Color Grading eine einheitliche Optik zu erzeugen. Sie bieten nicht nur einen effizienten Weg, Farben anzupassen, sondern ermöglichen auch konsistente Looks zwischen verschiedenen Aufnahmen und Kameras​


Atomos-Rekorder, wie die Ninja- und Shogun-Modelle, ermöglichen es, LUTs direkt am Set anzuwenden, was es Kamerateams erleichtert, eine Vorstellung vom finalen Look zu erhalten, während das Originalmaterial unverändert bleibt.


4. Anwendung von LUTs mit Atomos-Rekordern

Die Atomos-Rekorder unterstützen die Anwendung von LUTs während der Aufnahme und bieten eine Vorschau, die den finalen Look simuliert. Dies hilft Filmemachern, Licht und Kameraeinstellungen in Echtzeit anzupassen.


Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nutzung von LUTs auf Atomos-Geräten:


  • Vorbereitung der LUT-Datei: Die meisten Atomos-Geräte unterstützen das .cube-Format. Lade die .cube-Datei auf eine SD-Karte oder ein USB-Laufwerk.
  • Import der LUT: Gehe im Menü des Atomos-Rekorders zum LUT-Manager und lade die Datei von deinem Speichermedium.
  • Anwenden und Vorschau: Die LUT beeinflusst nur die Anzeige auf dem Monitor, nicht aber das Originalmaterial, was eine flexible Nachbearbeitung ermöglicht.
  • Live-Anpassungen: Bei einigen Modellen (z. B. Ninja Ultra) kann die Stärke der LUT angepasst werden, sodass Regisseure und Kamerateams die Feinjustierung live sehen können.


5. Kreative Möglichkeiten mit LUTs

Durch die Verwendung kreativer LUTs können verschiedene Stimmungen erzeugt werden:

  • Cinematic Look: Verleiht dunklen Tönen Tiefe und erhöht den Kontrast.
  • Vintage Look: Mildert Farben und verringert den Kontrast für eine nostalgische Atmosphäre.
  • High-Contrast Look: Besonders geeignet für dramatische Szenen.

Durch den Einsatz von LUTs in Kombination mit Atomos-Rekordern kannst du kreative Looks vor Ort simulieren und hast die Flexibilität, das Endresultat in der Nachbearbeitung noch anzupassen​.

Fazit

LUTs sind ein wesentlicher Bestandteil moderner Filmproduktion und erleichtern die Farbkorrektur und das Color Grading. Die Möglichkeit, LUTs mit Atomos-Rekordern wie dem Ninja oder Shogun anzuwenden, ermöglicht eine genaue visuelle Vorschau des finalen Looks, ohne das Originalmaterial zu beeinträchtigen. Durch den Einsatz von Conversion- und Creative-LUTs kann das Material direkt während der Produktion angepasst werden, was die Arbeit für Kamerateams und Regisseure erheblich vereinfacht.

Produktinformationen zu Atomos Shinobi II, Ninja, Ninja Ultra, Shogun, Shogun Ultra, Sumo 19SE


Externer Monitor oder Kameradisplay?
Warum man beim Filmen und Fotografieren nicht auf einen externen Monitor verzichten sollte
Update cookies preferences