LIBEC LX-ePed

Electrisches Pedestal für PTZ Kameras
12. Mai 2023 durch
LIBEC LX-ePed
Riwit GmbH, Christian Kober

Da die Nachfrage nach PTZ-Kameras im Broadcast- und Produktionsbereich extrem zunimmt, steigt auch der Bedarf an für PTZ-Kameras geeignetem Support-Equipment weiter. Das zum Patent angemeldete LX-ePed wurde speziell entwickelt, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Dieses innovative elektrische Pedestal für PTZ-Kameras kann mit einem kabelgebundenen Controller ferngesteuert werden.

Elektrisches Pedestal mit Fernsteuerung
Das ferngesteuerte LX-ePed ergänzt die Schwenk-, Neige- und Zoomfunktionen der PTZ-Kamera um das Element der Höhenverstellung. Dies ermöglicht mehr "Blickwinkel" und erleichtert die Einstellung im Studio.

Stufenlose Geschwindigkeitsanpassung
Die Geschwindigkeit der oberen Säule ist durch Kippen der Wippe des Controllers einstellbar.
Der langsame Modus ermöglicht eine Feinabstimmung der Geschwindigkeit.

Äußerst zuverlässige Kabelverbindung
Der Controller des LX-ePed verwendet weder Wi-Fi noch Bluetooth, so dass sich die Benutzer auf ihre Aufnahmen konzentrieren können, ohne sich Gedanken über Funkstörungen zu machen. Außerdem wird der Controller über PoE mit Strom versorgt, sodass er nicht an eine Stromquelle angeschlossen und auch nicht aufgeladen werden muss.

V-Mount Batteriebetrieb (optional)
Mit dem optionalen "VM-12V" kann das LX-ePed mit jedem V-Mount-Akku betrieben werden. Dadurch kann das Pedestal System an jedem beliebigen Ort betrieben werden.

Kompatibel mit Flat-Base-Equipment mit 1/4"- oder 3/8"-Gewinden
Der mitgelieferte "BL-F" Flat-Base-Adapter ist nicht nur mit PTZ-Kameras, sondern auch mit anderen Geräten mit 1/4" und 3/8" Gewindebohrungen kompatibel.

Geeignet für Videoköpfe
Durch Entfernen des "BL-F" kann ein 100-mm-Halbschalenkopf auf dem LX-ePed montiert werden. Außerdem kann mit dem optionalen Adapterring "AD-75" auch ein Kopf mit 75mm Halbschale montiert werden.

Kompakte Bauweise
Die Hauptvorrichtung und der Dolly/Bodenspinne, die alle faltbar sind, können zum einfachen Transport voneinander getrennt werden. Das kompakte Stativ wiegt nur 10 kg und kann in der optionalen Stativtasche "RC-80" verstaut werden.

Aufnahmen aus erhöhtem Winkel
Dynamische Aufnahmen aus großen Winkeln können mit der LX-ePed und der LX-ePed Studio mit einer maximalen Höhe von 247 cm bzw. 261 cm erzielt werden.

Anwenderfreundlicher Anschluss für Zubehör
An zwei der drei Seiten der Stativbeine befindet sich ein Zubehöranschluss mit einem 1/4" Schraubgewinde und einem 3/8" Schraubgewinde.

Sicherheit im Design
Im Hinblick auf die Sicherheit ist die elektrische Hubsäule so konzipiert, dass sich der Benutzer nicht die Finger einklemmen kann.

Integrierte Wasserwaage
Am Fuß der Kopfmontageplatte befindet sich eine Libelle, die das Einrichten erleichtert.


Neue Audiolösung für Cinema-Kameras
Beachtek DXA-PRE - rauscharmer Vorverstärker für Cinema-Kameras
Update cookies preferences