Der renommierte Filmproduzent Nazim Djoudi hat kürzlich ein außergewöhnliches Projekt realisiert: die professionelle Aufzeichnung eines Live-Konzerts in der historischen Wieskirche. Unter Einsatz von acht Ninja-Monitor-Recordern mit AirGlu™-Synchronisationstechnologie gelang es ihm, ein beeindruckendes Video des Bayerischen Staatsorchesters zu erstellen.
Nazim Djoudi, ein in Paris ansässiger Filmproduzent, Kameramann und Toningenieur, gründete Néné Photographie, ein Unternehmen, das sich der Förderung und Dokumentation von Musikern und talentierten Künstlern widmet. Im Laufe seiner Karriere arbeitete er mit herausragenden Künstlern wie Amp Fiddler, Tété, Milan Sladek und Wulfin Lieske zusammen.

Die Wieskirche, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist bekannt für ihre atemberaubende barocke Architektur und liegt malerisch in einem Alpenvorlandtal. Djoudi hatte die einzigartige Gelegenheit, als erster Filmemacher ein Live-Konzert an diesem prestigeträchtigen Ort professionell aufzuzeichnen. "Es war eine unglaubliche Ehre und zutiefst lohnend, das erste professionelle Live-Konzert in der Wieskirche aufzunehmen", sagt Djoudi. "Eine einmalige Gelegenheit, bei der kein Platz für Fehler war."
Die Vorbereitung war intensiv: Djoudi studierte die Musik und die Dimensionen der Kirche eingehend, um die Platzierung von Kameras, Licht und Mikrofonen zu optimieren. Trotz sorgfältiger Planung traten zahlreiche Herausforderungen auf, darunter Touristen, die die Aufbauzeit beeinträchtigten, und kurzfristige Änderungen im Orchesterarrangement, die eine Neupositionierung der Kameras erforderlich machten. "Es gab so viele Herausforderungen und unerwartete Änderungen, dass ich ein Buch darüber schreiben könnte", erinnert sich Djoudi.

Für die Aufnahme wurden acht Kameras, zwölf Lichter, mehrere Mikrofone und hochwertige Audiokonverter eingesetzt. Djoudi verwendete vier Nikon Z8- und vier Z6-Kameras, jeweils ausgestattet mit Ninja-Monitor-Recordern und Atomos Connect-Modulen, und zeichnete in 4K ProRes 10-Bit NLOG auf. "Innerhalb von Sekunden kann ich das Aufnahmeformat überprüfen und die Belichtungseinstellungen feinabstimmen, um den Kameras den bestmöglichen Dynamikumfang zu ermöglichen", erklärt er.
„AirGlu hat mir Stunden in der Postproduktion erspart. Die Nachbearbeitung ist viel angenehmer und ich kann meinen Kunden das fertige Produkt schneller liefern.“

Der Ninja überzeugte durch sein hochauflösendes Display und die integrierten, intuitiven Monitoring-Tools wie das Waveform. "Die Tools des Ninja ermöglichten es mir, Ergebnisse viel schneller zu erzielen, was bei Live-Produktionen, bei denen Timing alles ist, entscheidend ist."
Die AirGlu-Technologie von Atomos, integriert in die Atomos Connect-Module, synchronisierte Djoudis zahlreiche Audio- und Videoquellen und rationalisierte die Produktion vor Ort. "Als ich Atomos Connect zum ersten Mal entdeckte, war ich mir nicht sicher, ob es eine kluge Investition war. Aber nachdem ich zwei davon ausprobiert hatte, erkannte ich, wie leistungsstark sie waren, und investierte in sechs weitere", erinnert sich Djoudi. "Alle meine Kameras haben jetzt eingebetteten Timecode, was das Editing erheblich beschleunigt, unabhängig von der Anzahl der Kanäle, mit denen ich arbeite."
Für zusätzliche Redundanz wurden UltraSync Blue-Module an externe Audiorecorder vom Typ Zoom F8n Pro angeschlossen, um den Timecode über Bluetooth mithilfe von AirGlu zu übertragen. Dieses Setup stellte sicher, dass alle externen Geräte denselben Timecode anzeigten. "Dank AirGlu ist das Synchronisieren von Audio in der Postproduktion mit zehn Kanälen ein Kinderspiel", bemerkt er.
Nach Abschluss der Dreharbeiten erleichterte der Timecode die Synchronisation der verschiedenen Video- und Audiospuren in der Postproduktion erheblich. "AirGlu hat mir Stunden in der Postproduktion erspart. Das Editing wird dadurch viel angenehmer, und ich kann das fertige Produkt schneller an meinen Kunden liefern."
Dieses Projekt demonstriert eindrucksvoll, wie moderne Technologien wie die AirGlu-Synchronisation von Atomos die Effizienz und Qualität von Filmproduktionen steigern können, insbesondere bei komplexen Live-Aufnahmen in einzigartigen Umgebungen.
Perfekte Harmonie: Wie AirGlu™ ein historisches Live-Konzert in der Wieskirche revolutionierte